Gesundheitsbudget
Lexikon: Alles was Sie zu dem Benefit Gesundheitsbudget wissen müssen.

Inhalt
- Was ist die betriebliche Gesundheitsförderung?
- Wichtige Regelungen für die betriebliche Gesundheitsförderung
- Wie werden gesundheitsfördernde Maßnahmen abgerechnet?
- Welche gesundheitsfördernden Maßnahmen gibt es in der betrieblichen Gesundheitsförderung?
- Welche Mitarbeiter können die betriebliche Gesundheitsförderung nutzen?
- Die betriebliche Gesundheitsförderung mit Probonio
- Gesetzliche Grundlagen
Das Wichtigste in Kürze

Sie können die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter mit einer betrieblichen Gesundheitsförderung unterstützen.
Mit der betrieblichen Gesundheitsförderung können Mitarbeiter Nachweise zur Inanspruchnahme von verschiedenen Gesundheitsleistungen einreichen und sich erstatten lassen.
Für die betriebliche Gesundheitsförderung stehen Ihnen jährlich bis zu 600 Euro steuer- und beitragsfrei zur Verfügung, die Sie an Ihre Mitarbeiter auszahlen können.
Wichtig zu beachten: Die betriebliche Gesundheitsförderung zählt nicht zum 50 Euro Sachbezug und kann deshalb auch zusätzlich zu bereits bestehenden Sachbezügen gewährt werden.

Was ist die betriebliche Gesundheitsförderung?
Mit der betrieblichen Gesundheitsförderung können Sie den Gesundheitszustand Ihrer Mitarbeiter verbessern und aufrechterhalten, indem Sie jährlich einen Zuschuss von bis zu 600 Euro für Gesundheitsleistungen gewähren.
Folgende Möglichkeiten haben Arbeitgeber mit der betrieblichen Gesundheitsförderung:
- Sie stellen Ihren Mitarbeitern einen Zuschuss für gesundheitsfördernde Maßnahmen innerhalb des Betriebs zur Verfügung.
- Sie gewähren Ihren Mitarbeitern Barzuschüsse für gesundheitsfördernde Maßnahmen außerhalb des Betriebs.
- Sie gewähren Ihren Mitarbeitern Leistungen, die vor allem im Interesse Ihres Betriebs stehen, komplett steuerfrei.
- Sie gewähren Ihren Mitarbeitern zusätzlich zur 600 Euro betrieblichen Gesundheitsförderung eine betriebliche Krankenversicherung über das Gesundheitsbudget. Der Beitrag wird hierfür über den 50 Euro Sachbezug abgerechnet.
Wichtige Regelungen für die betriebliche Gesundheitsförderung
Prinzipiell können Gesundheitsleistungen, die dem Zweck der Verminderung oder Verhinderung von Krankheit und der Gesundheitsförderung dienen, in die betriebliche Gesundheitsförderung mit eingeschlossen werden.
Wie bleibt die betriebliche Gesundheitsförderung für Arbeitgeber steuerfrei?
- Die betriebliche Gesundheitsförderung erfolgt zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Lohn.
- Die Gesundheitsleistungen sind auf die Vermeidung von Krankheitsrisiken und die Förderung der Mitarbeitergesundheit ausgerichtet.
- Die betriebliche Gesundheitsförderung kann sowohl für inner- als auch außerbetriebliche Gesundheitsleistungen gewährt werden.
- Die Gesundheitsförderung darf für die Steuerfreiheit den Freibetrag von jährlich 600 Euro nicht übersteigen. Wird der Freibetrag von 600 Euro jährlich überschritten, wird der übersteigende Betrag sozialversicherungs- und steuerpflichtig.
- Leistungen, die vor allem im Interesse Ihres Betriebs stehen, sind generell immer steuerfrei.
- Wechseln Ihre Mitarbeiter den Betrieb, können diese auch den jährlichen Freibetrag von 600 Euro mehrfach in Anspruch nehmen.
Können mit der betrieblichen Gesundheitsförderung Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudios bezuschusst werden?
Fitnessstudios oder Sportvereine sind hierbei nicht steuerfrei erstattungsfähig. Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudios oder Sportvereine können nur durch die betriebliche Gesundheitsförderung bezuschusst werden, wenn es sich um spezielle Kurse handelt, die von qualifizierten Trainern durchgeführt werden. Zudem können Mitgliedsbeiträge als Alternative über den 50 Euro Sachbezug abgerechnet werden.
Betriebliche Gesundheitsförderung per App

Die betriebliche Gesundheitsförderung ist überall und für alle Mitarbeiter einsetzbar - und das schnell & einfach mit dem Smartphone.

Wie werden gesundheitsfördernde Maßnahmen abgerechnet?
Die gesundheitsfördernden Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung müssen für Ihre einzelnen Mitarbeiter im Lohnkonto erfasst werden.
Folgende Angaben müssen hierbei aufgeführt werden:
- Die Höhe der Leistungen
- Zeitpunkt des Zuschusses
- Unterlagen, die die Leistungen belegen (z.B. Teilnahmebescheinigungen für Präventionskurse)
Welche gesundheitsfördernden Maßnahmen gibt es in der betrieblichen Gesundheitsförderung?
In die betriebliche Gesundheitsförderung können verschiedene Gesundheitsleistungen bezuschusst werden, die der Verminderung von Krankheitsrisiken dienen oder auf die Förderung der Gesundheit abzielen.
Für folgende Beispiele kann die betriebliche Gesundheitsförderung z.B. steuerfrei gewährt werden:
- Zertifizierte Präventionskurse (z.B. zu den Bereichen Ernährung und Stressprävention)
- Angebote zur gesunden Ernährung
- Angebote zur Bewegungsförderung
- Angebote zur Suchtprävention
- und noch mehr
Für folgende Beispiele kann die betriebliche Gesundheitsförderung im betrieblichen Interesse steuerfrei gewährt werden:
- Arbeitsplatzausstattung
- Beratungsleistungen zur Mitarbeitergesundheit
- Verbesserung von Arbeitsbedingungen (z.B. Erholungsräume)
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- und noch mehr
Für folgende Beispiele kann die betriebliche Gesundheitsförderung im betrieblichen Interesse steuerfrei gewährt werden:
- Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudios oder Sportvereine
- Gesundheits- und Vorsorgeuntersuchungen
- Übungs- und Sportgeräte
- Massage und Physiotherapie
- und noch mehr
Welche Mitarbeiter können die betriebliche Gesundheitsförderung nutzen?
Prinzipiell können alle Mitarbeiter die betriebliche Gesundheitsförderung in Anspruch nehmen.
Die betriebliche Gesundheitsförderung mit Probonio
Mit Probonio stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu fördern und Ihnen damit Wertschätzung zu zeigen - flexibel und einfach per App.
Gesundheitsbudget: Mit unserem Gesundheitsbudget bieten Sie Ihren Mitarbeitern eine flexible Lösung, mit der Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter mit individuellen Leistungen unterstützen und gleichzeitig von maximaler Steuerersparnis profitieren.
Fitnessstudio: Mit Urban Sports Club bieten Sie Ihren Mitarbeitern eine aktive und stressreduzierende Möglichkeit, ihre persönliche Gesundheit und Produktivität zu verbessern. Der Beitrag für die Mitgliedschaft von 50 Euro ist über den steuerfreien Sachbezug absetzbar.
Dienstfahrrad: Fördern Sie nachhaltige Mobilität und visualisieren Sie das Dienstfahrrad Leasing für Ihre Mitarbeiter täglich per App: Mit unserem Dienstfahrrad vereinen Sie alle Prozesse digital an nur einem Ort und fördern die Nachhaltigkeit und die Mitarbeitergesundheit in Ihrem Unternehmen.
Steigern Sie Ihre Arbeitgeberattraktivität und zeigen Ihren Mitarbeitern Wertschätzung mit der betrieblichen Gesundheitsförderung von Probonio oder einem unserer anderen modernen Mitarbeiter-Benefits.
Gesetzliche Grundlagen
- § 3 Nr. 34 EStG (Steuerfreiheit von gesundheitsfördernden Maßnahmen)
- § 20 und 20b des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Anforderungen für die Steuerfreiheit der Gesundheitsförderung)
Benefits - Das Lexikon
Sie möchten steuerfreie und steuerbegünstigte Benefits besser verstehen und gezielt einsetzen? In unserem Lexikon finden Sie Alle wichtigen Benefits im Überblick, Steuerliche Rahmenbedingungen auf einen Blick und Praxisnahe Informationen zur Umsetzung.
