Interne Kommunikation verbessern: Ein Leitfaden

Ina Deschu

Wirtschaftspsychologin

clock icon

aktualisiert am 07. Februar 2024

book icon

Lesezeit: 9 Minuten

Das Wichtigste in Kürze

checkmark

Die interne Kommunikation ist ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg.

checkmark

Um die interne Kommunikation zu verbessern, können Unternehmen verschiedene Instrumente nutzen, wie bspw. Mitarbeiter-Apps.

checkmark

Für die erfolgreiche Umsetzung der internen Kommunikation im Unternehmen ist ein passendes Konzept und entsprechendes Controlling notwendig.

Definition von interner Kommunikation im Unternehmen

Bei Themen wie Mitarbeitermotivation und -organisation oder einer offenen Unternehmenskultur spielt die interne Kommunikation eine wesentliche Rolle. Bei der internen Kommunikation stehen die Mitarbeiter als Zielgruppe im Fokus. Die Kommunikation mit den Mitarbeitern muss gut geplant werden – vor allem vor dem Hintergrund von flexiblem und ortsunabhängigem Arbeiten. Motivierte, engagierte und auch informierte Mitarbeiter sind ein ausschlaggebender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens.

Im Zuge dessen sollten Mitarbeiter aktiv eingebunden werden und transparent mit Informationen und Wissen versorgt werden. Auch der Austausch zwischen Mitarbeitern untereinander und Führungskräften, wie bspw. Feedback und Wertschätzung, spielen eine große Rolle in der internen Kommunikation und wirken sich auf die Mitarbeiterbindung, -zufriedenheit und -motivation aus.

Was ist gute interne Kommunikation?

Grundsätzlich gibt es keine genaue Definition davon, was gute interne Kommunikation ist. Dennoch lassen sich einige Merkmale identifizieren, die eine gute interne Kommunikation auszeichnen:

  • Die Kommunikation ist zielgruppengerecht

  • Es wird auf Transparenz und Ehrlichkeit geachtet

  • Es werden verschiedene Instrumente und Kanäle eingesetzt

  • Die Kommunikation erfolgt regelmäßig

  • Die Werte und Unternehmenskultur werden durch die Kommunikation widergespiegelt

Warum ist die interne Kommunikation wichtig?

Die Ziele der internen Kommunikation haben sich in letzter Zeit stark gewandelt. Interne Kommunikation ist nicht mehr nur reine Anweisungen oder Informationen. Vielmehr geht es darum, das Beziehungsmanagement im Unternehmen und die Mitarbeiterbindung vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels zu steigern. Die Werte und Unternehmenskultur müssen über die interne Kommunikation im Unternehmen vermittelt werden.

Die wichtigsten Gründe für eine gute interne Kommunikation sind…

  • eine starke Mitarbeiterbindung und -motivation

  • ein ausreichender Informationsgehalt für die Mitarbeiter

  • und die Förderung des internen Dialogs zwischen den zentralen Zielgruppen.

37%

von befragten Mitarbeitern stört an ihrer Arbeit die mangelhafte interne Kommunikation (Statista, 2017).

Ziele von interner Kommunikation

Die interne Kommunikation verfolgt verschiedene Ziele:

  • Informationsaustausch - Austausch von Informationen über Unternehmensziele, Richtlinien, Veränderungen oder Projekte

  • Prozessoptimierung - Klare und verständliche Kommunikation zur Prozessoptimierung

  • Mitarbeiterbindung - Motivation und Bindung der Mitarbeiter durch Anerkennung, Wertschätzung und Feedback

  • Teameffizienz - Stärkung des Teamzusammenhalts und der Zusammenarbeit für eine effektive Kommunikation

  • Kommunikations- und Unternehmenskultur - Verbesserung des Arbeitsumfelds durch eine offene Kommunikationskultur und Förderung einer gemeinsamen Unternehmenskultur

Bei der internen Kommunikation geht es nicht nur darum, Informationen von oben nach unten zu verbreiten, sondern ist ein wirksames Führungsinstrument. Hierbei spielen ein gemeinsames Verständnis der Unternehmenskultur sowie die Integration der internen Kommunikation in zentrale Prozesse eine entscheidende Rolle.

Interne Kommunikation verbessern im Unternehmen

Herausforderungen von interner Kommunikation im Unternehmen

Unternehmen haben mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen, wenn es um die interne Kommunikation im Unternehmen geht. Diese müssen Arbeitgeber kennen, um ihnen aktiv entgegenzuwirken und die interne Kommunikation erfolgreich zu verbessern.

Folgende Herausforderungen treten dabei am häufigsten auf:

  • Erreichbarkeit der Mitarbeiter

  • Mangel an Ressourcen zur Umsetzung der internen Kommunikation

  • Unterschiedliches Nutzungsverhalten der Mitarbeiter

  • Verschiedene Zielgruppen mit unterschiedlichen Anforderungen

  • Wahl geeigneter Kanäle

Um diese Herausforderungen zu meistern, müssen Arbeitgeber passende Instrumente einsetzen und einem geeigneten Konzept folgen, dass auch die verschiedenen Anforderungen der Kommunikationsempfänger berücksichtigt.

71%

von Kommunikationsverantwortlichen betrachten das unterschiedliche Nutzerverhalten von Mitarbeitern als eine der größten Herausforderungen (Universität Leipzig und Staffbase, 2020).

Instrumente der internen Kommunikation

Um die interne Kommunikation zu verbessern und den eben genannten Problemen entgegenzuwirken, können verschiedene Instrumente eingesetzt werden. Hierbei kann zwischen digitalen und analogen Instrumenten zur internen Kommunikation unterschieden werden:

Intranet / Social Intranet für die interne Kommunikation

Ein traditionelles Intranet dient als internes Netzwerk für offizielle Unternehmensinformationen. Ein Nachteil: Es bietet begrenzte Möglichkeiten für die Mitarbeiterinteraktion.

Unternehmens-Wiki für die interne Kommunikation

Ein Unternehmens-Wiki bietet eine effektive Möglichkeit, allgemeine Informationen zu bündeln und ermöglicht ein schnelles Auffinden von relevanten Inhalten. Es ermutigt Mitarbeiter zur aktiven Beteiligung und unterstützt eine effiziente Einarbeitung neuer Teammitglieder. Wichtig ist hierbei eine regelmäßige Pflege und Aktualisierung der Inhalte.

Newsletter für die interne Kommunikation

Newsletter sind optimal für die schnelle Verbreitung von Kurzinformationen und Fakten. Themen lassen sich durch passende Newsletter-Tools einfach aufbereiten, und sind aufgrund der Möglichkeit nach Personenkreisen zu filtern, für viele Zielgruppen einsetzbar.

Video-Meetings für die interne Kommunikation

Video-Meetings sind vorteilhaft für die Übermittlung zentraler Botschaften und ein idealer Ersatz für Präsenz-Meetings. Dementsprechend sind Video-Meetings besonders gut bei hybriden oder Remote-Arbeitsmodellen für den direkten Austausch in Einzel- oder Gruppengesprächen eingesetzt werden.

Interne Kommunikation verbessern Instrumente

Chats und Messaging Tools für die interne Kommunikation

Messaging-Tools und Chats können für eine schnelle und informelle interne Kommunikation zwischen Mitarbeitern eingesetzt werden. So kann die Anzahl an E-Mails reduziert und eine Kommunikation in Echtzeit sichergestellt werden.

Mitarbeiterumfragen für die interne Kommunikation

Mitarbeiterumfragen können als Instrument zur Erfassung von internem Feedback und Meinungen im Unternehmen eingesetzt werden. So kann eine direkte und ggf. auch anonyme interne Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Führungskräften gewährleistet und wichtige Hinweise zur internen Verbesserung gewonnen werden.

Mitarbeiter-Apps für die interne Kommunikation

Über Mitarbeiter-Apps können Arbeitnehmer über ihr Smartphone und meist auch über den Computer zugreifen. Umso einfacher ist es darüber für Arbeitgeber, ihren Mitarbeiter Informationen bereitzustellen und mit ihnen zu interagieren. Mit der App greifen die Nutzer so jederzeit auf die wichtigsten Informationen zu.

87%

von befragten Unternehmen gaben an, das Smartphone für die interne und externe Kommunikation im Unternehmen einzusetzen (Statista, 2022).

Mitarbeitermagazine für die interne Kommunikation

Über Mitarbeitermagazine können Unternehmensinformationen schnell verbreitet werden und ist vor allem für Mitarbeiter ohne eine E-Mail-Adresse oder Internetzugang von Vorteil. Jedoch sind Mitarbeitermagazine generell sehr unpersönlich.

Mitarbeitergespräche für die interne Kommunikation

Mitarbeitergespräche eignen sich besonders für einen sehr persönlichen Austausch, z.B. aufgrund einer Beförderung. Durch die Gesprächssituation vermittelt der Arbeitgeber dem Mitarbeiter eine hohe Bedeutung und Wertschätzung.

Unternehmensveranstaltungen für die interne Kommunikation

Unternehmensveranstaltungen können besonders von Vorteil sein, um Kollegen und Führungskräfte persönlich kennenzulernen und unterstützen damit eine offene und gemeinschaftliche Unternehmenskultur. Als Folge können sich die Mitarbeiter besser mit dem Unternehmen identifizieren, was sich wiederum positiv auf die Mitarbeiterbindung auswirken kann.

Schwarzes Brett für die interne Kommunikation

Ein sehr klassisches, analoges Instrument ist das schwarze Brett. Von Vorteil ist die einfache Verbreitung von allgemeinen Informationen und der einfache Zugang für Mitarbeiter ohne digitale Arbeitsprozesse. Auch hierbei besteht jedoch der Nachteil der unpersönlichen Kommunikation.

Die passenden Instrumente für die interne Kommunikation finden

Die Auswahl an Instrumenten, die die interne Kommunikation verbessern, ist groß. Arbeitgeber sollten jedoch vermeiden, zu viele Instrumente und Tools einzusetzen, um die Mitarbeiter nicht zu überfordern.

Folgende Fragen sollten sich Unternehmen vor der Einführung der Instrumente stellen:

  • Welche Ziele sollen mit dem Instrument erreicht werden?

  • Lassen sich alle Zielgruppen mit dem Tool erreichen?

  • Welche Inhalte sollen über das Instrument verbreitet werden?

  • Wie schnell muss das Instrument umgesetzt werden?

  • Sollen auch emotionale Themen vermittelt werden?

  • Passt das Instrument zur Unternehmenskultur und den Mitarbeiterbedürfnissen?

  • Welche Kommunikationskanäle sind beliebt bei den Mitarbeitern?

  • Müssen die Mitarbeiter für die Einführung geschult werden?

Passende Instrumente für die interne Kommunikation

Interne Kommunikation: Konzept

Um die Umsetzung im Unternehmen erfolgreich zu gestalten, sollten Arbeitgeber ein Konzept für die Verbesserung der internen Kommunikation festlegen. Hierbei sollte festgelegt werden, wie das Unternehmen mit seinen Mitarbeitern kommunizieren möchte und welche Instrumente hierbei genutzt werden, um die Informationen zu übermitteln.

Wichtig ist, dass das Konzept für die interne Kommunikation auf die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten im Unternehmen angepasst werden. Zudem sollte der Prozess laufend evaluiert und ggf. angepasst werden. Das Konzept kann folgende Schritte enthalten:

  1. IST-Stand analysieren

  2. Ziele definieren

  3. Verantwortlichkeiten festlegen

  4. Festlegung der Maßnahmen

IST-Stand analysieren

Um die interne Kommunikation zu verbessern, muss eine gründliche Analyse über die Mitarbeiterbedürfnisse und bestehenden Instrumente durchgeführt werden.

In diesem Schritt sollten sich Arbeitgeber folgende Fragen stellen:

  • Wie gut funktioniert der aktuelle Wissenstransfer im Unternehmen?

  • Wie wird die Glaubwürdigkeit der Führungskräfte von den Mitarbeitern wahrgenommen?

  • Inwiefern sind die Mitarbeiter mit dem Unternehmen und ihren Führungskräften zufrieden?

  • Welche Instrumente werden derzeit von den Mitarbeitern genutzt?

  • Gibt es bestimmte Bedürfnisse oder Präferenzen der Mitarbeiter in Bezug auf die interne Kommunikation?

  • Welche finanziellen und personellen Ressourcen stehen zur Verfügung?

Zieldefinition

Nach einer umfassenden Analyse des IST-Stands müssen die Ziele für die interne Kommunikation festgelegt werden.

Hierbei sind folgende Fragen relevant:

  • Welche Herausforderungen müssen basierend auf den gewonnenen Informationen gemeistert werden?

  • Wie kann die Kommunikation verbessert werden, um die allgemeinen Unternehmensziele effektiver zu unterstützen?

  • Welche Ziele resultieren daraus?

  • Welche Werte sollten bei der Zielformulierung berücksichtigt werden?

  • Welche Maßnahmen sind zur Zielerreichung essenziell?

  • Wie lassen sich die Ziele messen?

Um die Ziele möglichst genau zu definieren und eine klare Herangehensweise festzulegen, bietet es sich an, die Ziele nach der SMART-Regel zu formulieren:

  • Spezifisch - Genaue Formulierung des gewünschten Zustands

  • Messbar - Klare Kriterien für die Zielerreichung

  • Attraktiv - Grund für die Erreichung des Ziels

  • Realistisch - Realistische Erreichung des Ziels

  • Terminiert - Festgelegter Zeitpunkt zur Zielerreichung

Ziele für die interne Kommunikation

Verantwortlichkeiten festlegen

Nach der Zieldefinition ist es wichtig, die verantwortlichen Mitarbeiter für die Maßnahmen festzulegen. Für jede spezifische Maßnahme müssen klare Verantwortlichkeiten definiert werden. Die verantwortliche Person sollte eng mit den Führungskräften zusammenarbeiten und die verschiedenen Zielgruppen berücksichtigen.

Festlegung der Maßnahmen

Die festgelegten Ziele müssen im Folgenden in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden. Dabei können die zuvor genannten Instrumente wie Newsletter, Mitarbeiter-Apps oder Messaging Tools genutzt werden.

Es ist wichtig, dass die Maßnahmen auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter angepasst und regelmäßig überprüft und ggf. angepasst werden. Die Maßnahmen müssen auf den definierten Zielen basieren. Die Herausforderung besteht darin, verschiedene Botschaften an unterschiedliche Zielgruppen zu vermitteln. Das Konzept für die interne Kommunikation sollte flexibel genug sein, um auf Veränderungen und Entwicklungen reagieren zu können.

Konzept interne Kommunikation

Tipps, um die interne Kommunikation zu verbessern

Die interne Kommunikation zu verbessern, ist ein kontinuierlicher Prozess. Unternehmen entwickeln sich ständig weiter und passen ihre Ziele an. Dennoch gibt es einige grundlegende Prinzipien, die helfen können, eine effektive interne Kommunikation langfristig sicherzustellen.

Über den Dialog mit den Mitarbeitern können die wichtigsten Themen herauskristallisiert werden. Feedback, Wünsche und Vorschläge der betroffenen Personen sind essenziell, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Eine transparente Kommunikation der Prozesse und Ziele ist notwendig, um ein allgemeines Bewusstsein für eine gute interne Kommunikation zu schaffen und die Akzeptanz für eingesetzte Instrumente zu erhöhen.

Die ausgewählten Instrumente müssen authentisch sein und zur Unternehmenskultur passen. Video-Meetings sind bspw. nicht passend für einen handwerklichen Betrieb, bei dem überwiegend vor Ort und nicht virtuell gearbeitet wird.

Um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden, sollten Unternehmen auf den Ausbau einer digitalen Kommunikation setzen. Eine digitale interne Kommunikation ist die Zukunft und das nicht ohne Grund: Tools wie Mitarbeiter-Apps oder Messaging-Tools sind effizient und von überall aus erreichbar.

Das unterschiedliche Nutzerverhalten gehört zu den größten Herausforderungen für die interne Kommunikation. Umso wichtiger werden Instrumente, die Informationen für alle Mitarbeiter zugänglich machen. Mitarbeiter ohne E-Mail-Zugang werden bspw. per E-Mail kaum erreichbar sein.

Einen reinen Fließtext liest man eher ungern. Umso wichtiger werden ansprechende Formate, bspw. mit Bildern, Videos und verschiedenen Farben. Dies erregt Emotionen und verstärkt die Aufmerksamkeit für die bereitgestellten Informationen.

Trends für die interne Kommunikation

Controlling: Wann ist interne Kommunikation erfolgreich?

Für ein erfolgreiches Konzept für interne Kommunikation stellt die regelmäßige Überprüfung der Maßnahmen einen zentralen Faktor dar. So kann das Unternehmen sicherstellen, dass die festgelegten Ziele auch erreicht werden. Hier kann es sich um die Effektivitätsprüfung der Kommunikationskanäle oder Maßnahmenanpassung handelt. Zudem können regelmäßige Mitarbeiterbefragungen wichtige Erkenntnisse zum Erfolg liefern.

Das sind die wichtigsten Kennzahlen, die Arbeitgeber zur internen Kommunikation prüfen sollten:

  • Reichweite der Kommunikation, z.B. Anzahl an gelesenen Mitteilungen

  • Umsetzungsrate der Instrumente

  • Zufriedenheit und Verständlichkeit der internen Kommunikation

  • Nutzungs- und Engagement-Rate der Instrumente

  • Feedback-Raten von Seiten der Mitarbeiter, z.B. Teilnahme an Umfragen

  • Häufigkeit der Verwendung der Instrumente des Unternehmens

Wie lassen sich Fehler in der internen Kommunikation vermeiden?

Die interne Kommunikation in Unternehmen verläuft oft nicht reibungslos, vor allem wenn sich hier noch keine klaren Prozesse etabliert haben. Deshalb sollten Arbeitgeber die möglichen Herausforderungen in Betracht ziehen: 

  • Fehlende Kommunikationskanäle - Das Fehlen von passenden Plattformen oder Mitteln zur Kommunikation kann zu Kommunikationslücken vor allem bei Remote-Arbeit führen.

  • Mangelnde Nutzung - Sind Kommunikationskanäle vorhanden, aber werden nicht genutzt, kann dies ebenfalls zu Kommunikationslücken führen.

  • Unterschiedliche Informationsbedürfnisse - Personen, die weniger am Schreibtisch arbeiten, haben auch weniger Zeit, sich mit Unternehmens-News am PC zu beschäftigen.

  • Unklare Informationen - Informationen müssen klar und vollständig weitergegeben werden, um Missverständnissen vorzubeugen.

  • Informationsüberflutung - Wenn zu viele Informationen an die Mitarbeiter weitergegeben werden, können wichtige Informationen untergehen oder übersehen werden.

  • Fehlende Transparenz - Fehlt es an Offenheit in der Kommunikation, kann Misstrauen im Team entstehen.

  • Widerstand bei Veränderungen - Wenn Veränderungen nicht kommuniziert oder erklärt werden, können Mitarbeiter Widerstand zeigen.

  • Fehlender Zugriff - Haben Mitarbeiter, die von anderen Orten aus arbeiten, keinen Zugriff auf wichtige Informationen, z.B. aufgrund fehlender Digitalisierung, können diese zu weiteren Informationslücken führen.

Warum sind Mitarbeiter-Apps für die interne Kommunikation sinnvoll?

Die effektive Verbesserung der internen Kommunikation hängt von den richtigen Instrumenten ab, um Informationen zu vermitteln und Mitarbeiter einzubeziehen. Eine Mitarbeiter-App kann eine einfache Lösung bieten.

Eine Mitarbeiter-App bietet verschiedene Vorteile für die interne Kommunikation in einem Unternehmen:

  • Mitarbeiter können die App auf ihren mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets nutzen, was ihnen ermöglicht, jederzeit und von überall aus auf Unternehmensinformationen zuzugreifen, auch wenn sie nicht am Arbeitsplatz sind oder einen keinen PC-Zugang haben.

  • Die App ermöglicht eine direkte und unmittelbare Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Führungskräften. Dies erleichtert den Austausch von Informationen, die Weitergabe von wichtigen Nachrichten und die Klärung von Fragen in Echtzeit.

  • Mitarbeiter können interaktive Funktionen wie Umfragen, Feedback-Möglichkeiten oder Chats nutzen, wodurch Entscheidungsprozesse gefördert werden.

  • Durch die zentrale Bereitstellung von Informationen über eine Mitarbeiter-App kann die interne Kommunikation effizienter gestaltet werden. Mitarbeiter finden so alles an einem Ort

Mitarbeiter-App interne Kommunikation

Interne Kommunikation im Unternehmen: Beispiel

Die Einführung einer Mitarbeiter-App bei McDonald's Deutschland zeigt ein erfolgreiches Beispiel für die interne Kommunikation im Unternehmen: Die vorherige Nutzung von Newslettern in den Mitarbeiter-Räumen stellte Herausforderungen dar, dass nicht alle Mitarbeiter erreicht wurden. Vor allem für Mitarbeiter ohne E-Mail-Zugang war dies von Nachteil.

Durch die Einführung einer Mitarbeiter-App können alle Mitarbeiter gleichzeigt informiert werden und benötigen hierfür auch keinen E-Mail-Zugang. So können wichtige Informationen zeitnah und direkt kommuniziert werden. Durch die Digitalisierung konnte nicht nur die Reichweite der internen Kommunikation erhöht, sondern auch die Effizienz gesteigert werden.

Checkliste für gute interne Kommunikation im Unternehmen

Zum Abschluss finden Sie hier nochmal eine Checkliste für die wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine gute interne Kommunikation im Unternehmen:

Authentisches Konzept für die interne Kommunikation schaffen

✓ Informationen transparent und klar kommunizieren

✓ Mitarbeiter in die Entscheidungsprozesse einbeziehen

✓ Instrumente passend zu den Mitarbeiterbedürfnissen auswählen

Vielfältige Medien nutzen wie Bilder und Videos

Flexible Anpassung an Bedürfnisse und Veränderungen

Führungskräfte aktiv in die interne Kommunikation einbinden

✓ Schaffen eines offenen Dialogs mit den Mitarbeitern

✓ Informationen zeitnah und konsistent kommunizieren

Schulungen zur Einführung der Instrumente anbieten

Kontinuierliches Feedback von den Mitarbeitern einholen

✓ Erfolg der Kommunikationsmaßnahmen messen

Rechtsgrundlagen der internen Kommunikation

Unternehmen sind grundsätzlich zur Umsetzung von interner Kommunikation verpflichtet. Im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ist geregelt, welche Informationen an wen und zu welchen Themen weitergegeben werden müssen.

Kommt ein Unternehmen dieser Pflicht nicht nach, kann es zu Ordnungswidrigkeiten und einem möglichen Imageschaden kommen. Die Informations- und Kommunikationspflicht erstreckt sich dabei auf die Einzelkommunikation mit den Mitarbeitern, die Kommunikation mit der gesamten Belegschaft und die Kommunikation mit dem Betriebsrat.

Die Regelungen sind wie folgt festgelegt:

Fazit: Interne Kommunikation verbessern ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen

Insgesamt lässt sich festhalten, dass interne Kommunikation ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen ist. Eine effektive interne Kommunikation trägt dazu bei, die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter zu steigern, was wiederum die Produktivität und die Qualität der Arbeitsergebnisse verbessert.

In Anbetracht der Bedeutung der internen Kommunikation für den Unternehmenserfolg ist die Nutzung digitaler Kommunikationsmittel von entscheidender Bedeutung. Insbesondere Mitarbeiter-Apps erweisen sich als äußerst nützlich, da sie die Erreichbarkeit der Mitarbeiter verbessern können, was eine der größten Herausforderungen für Unternehmen darstellt. Durch die Implementierung solcher Apps können Mitarbeiter unabhängig von ihrem Standort oder ihren Arbeitszeiten schnell und effizient erreicht werden.

Des Weiteren sollten Unternehmen verstärkt darauf achten, ihre Mitarbeiter aktiv in den Kommunikationsprozess einzubeziehen. Dies kann durch Feedback-Mechanismen, Umfragen oder persönliche Gespräche geschehen, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse und Anliegen der Mitarbeiter gehört und berücksichtigt werden.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass die interne Kommunikation auf verschiedene Zielgruppen ausgerichtet ist. Verschiedene Abteilungen oder Mitarbeitergruppen haben unterschiedliche Informationsbedürfnisse und Präferenzen. Daher sollten Unternehmen ihre Botschaften und Inhalte entsprechend anpassen, um sicherzustellen, dass sie für alle Mitarbeiter relevant und ansprechend sind. Durch eine zielgerichtete Kommunikation können Unternehmen die Effektivität ihrer internen Kommunikation erhöhen und sicherstellen, dass wichtige Informationen von allen Mitarbeitern verstanden und umgesetzt werden.