Das Wichtigste in Kürze
Geburtstagsgeschenke und kleine Aufmerksamkeiten sind ein entscheidender Faktor, um Mitarbeitern Wertschätzung zu zeigen.
Geschenke zum Geburtstag für Mitarbeiter sind steuerlich begünstigt und stellen so für Arbeitgeber einen finanziellen Vorteil dar.
Steuerfreie Gutscheine sind die flexibelste und modernste Form von Geburtstagsgeschenken für Mitarbeiter.
In der heutigen Arbeitswelt ist Wertschätzung das A und O für eine starke Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung. Vor allem vor dem Hintergrund der Schwierigkeit, qualifizierte Fachkräfte langfristig an das Unternehmen zu binden, müssen Arbeitgeber an der Mitarbeiterbindung arbeiten. Unternehmen müssen ihren Mitarbeitern zeigen, dass sie wichtig sind und einen Wert für das Unternehmen haben.
Um das in die Tat umzusetzen, sind kleine Aufmerksamkeiten, wie bspw. zu persönlichen Anlässen, die optimale Gelegenheit. Vor allem dem Geburtstag von Mitarbeitern sollte eine gewisse Bedeutung eingeräumt werden, da dieser für die meisten Menschen einen ganz besonderen Stellenwert einnimmt. Geburtstagsgeschenke für Mitarbeiter sind die perfekte Möglichkeit für Arbeitgeber, nicht nur Anerkennung und Wertschätzung zu zeigen, sondern auch deren Motivation steigern und gleichzeitig eine positive Unternehmenskultur fördern.
Was viele Arbeitgeber nicht wissen: Geschenke zum Geburtstag für Mitarbeiter sind bis zu einem Wert von 60 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei. Voraussetzung ist hierbei, dass es sich um einen besonderen Anlass im persönlichen Leben des Mitarbeiters handelt, wie es auch beim Geburtstag der Fall ist.
Daneben gibt es folgende Regelungen für Arbeitgeber zu beachten
Die 60 Euro pro Geburtstag dürfen nicht als Bargeld oder über die Gehaltsüberweisung ausgezahlt werden.
Der Betrag von 60 Euro pro Geburtstag (inklusive Umsatzsteuer) darf nicht überschritten werden. Andernfalls wird die gesamte Aufmerksamkeit steuer- und sozialversicherungspflichtig.
Das Geburtstagsgeschenk muss in Form von Gutscheinen, Waren oder Dienstleistungen erfolgen.
Das Geburtstagsgeschenk sollte zeitnah zum persönlichen Anlass des Mitarbeiters erfolgen.
Das Geburtstagsgeschenk sollte im Lohnkonto des Mitarbeiters dokumentiert werden.
Generell sollten pro Jahr nicht mehr als 3 Aufmerksamkeiten pro Mitarbeiter vergeben werden.
Wenn ein Mitarbeiter in einem Monat zwei persönliche Anlässe hat, können auch zwei Aufmerksamkeiten im selben Monat gewährt werden.
Aufmerksamkeiten können auch zusätzlich zum monatlichen 50 Euro Sachbezug gewährt werden.
Festtage wie Weihnachten, Ostern oder Pfingsten gelten nicht als persönliche Anlässe.
Aufmerksamkeiten
können auch zu anderen persönlichen Anlässen, wie bspw. Hochzeiten, die Geburt des Kindes, die Taufe oder Firmenjubiläen verschenkt werden.
Sollten Geburtstagsgeschenke für Mitarbeiter als Aufmerksamkeit steuerfrei verschenkt werden, muss die Freigrenze von 60 Euro pro persönlichem Anlass eingehalten werden. Die Festlegung dieser Freigrenzen basiert auf den Vorschriften für den sogenannten Sachbezug, der im BMF-Schreiben und in§ 8 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG)näher geregelt ist.
Hier können bspw. folgende Waren und Dienstleistungen verschenkt werden
Steuerfreie Gutscheine von verschiedenen Anbietern
Dienstleistungen / Produkte für Lernen & Weiterbildung
Blumensträuße
Spiele
Pralinen
Bücher
und noch vieles mehr
Arbeitgeber haben neben den Aufmerksamkeiten die Möglichkeit, Geschenke zum Geburtstag für Mitarbeiter im Wert von mehr als 60 Euro bis zu einem Höchstbetrag von 10.000 Euro jährlich pauschal zu versteuern, wie es in§ 37b des Einkommensteuergesetzes (EStG)festgelegt ist. Diese Pauschalversteuerung eignet sich besonders für teure Geschenke, und es spielt keine Rolle, welches Geschenk konkret übergeben wird. Aber auch hier muss es sich um Dienstleistungen handeln.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Pauschalversteuerung nach § 37b für nicht steuerpflichtige Empfänger ausgeschlossen ist, wie beispielsweise Empfänger im Ausland. Dies gilt auch für Expatriates, die nach Deutschland entsandt wurden und in ihrem Heimatland nicht steuerpflichtig sind.
Die wohl flexibelste und modernste Möglichkeit, steuerfreie Geburtstagsgeschenke an Mitarbeiter zu verschenken, sind steuerfreie Gutscheine. Die Mitarbeiter können die Gutscheine bei entsprechenden Anbietern einlösen und dadurch einige Kosten einsparen.
Folgende Gutscheine sind unter Erfüllung einer der drei Kriterien steuerfrei bzw. steuerbegünstigt:
§ 2 Abs. 1 Nr. 10a ZAG: Die Gutscheine müssen auf ein begrenztes Netzwerk beschränkt sein. Dies umfasst Gutscheine von Einzelhandelsketten, Einzelhandelsgeschäften oder regionalen Gutscheinkarten.
§ 2 Abs. 1 Nr. 10b ZAG: Die Gutscheine müssen sich auf eine begrenzte Auswahl an Produkten beziehen. Dies umfasst Tankkarten, Beautykarten oder Fitnesskarten.
§ 2 Abs. 1 Nr. 10c ZAG: Die Gutscheine müssen sozialen oder steuerlichen Zwecken dienen.
Steuerfreie Gutscheine bieten vielfältige Möglichkeiten, um auf die unterschiedlichen Interessen der Mitarbeiter einzugehen. Einige bevorzugen Gutscheine für den Lebensmitteleinkauf, während andere lieber Geschenke in Form von Kleidung oder Unterhaltung erhalten.
Hier sind einige Ideen für steuerfreie Gutscheine als Geburtstagsgeschenk für Mitarbeiter:
Geburtstagsgeschenk als Gutschein zum Shoppen: Für diejenigen, die gerne einkaufen, sind Gutscheine von Shoppinganbietern eine attraktive Option. Von Kleidungsgeschäften wie C&A über Einrichtungshäuser wie IKEA bis hin zu Beauty-Shops wie Douglas ist die Auswahl groß und vielfältig.
Geburtstagsgeschenk als Gutschein für Unterhaltung: Wenn es darum geht, Mitarbeitern eine besondere Freude zu bereiten, sind Gutscheine für Unterhaltungsangebote eine ausgezeichnete Wahl. Dies kann von Kinogutscheinen bis hin zu Konzertkarten reichen, um den Mitarbeitern Momente der Entspannung und des Genusses zu schenken.
Geburtstagsgeschenk als Gutschein für Mobilität:Für Mitarbeiter, die kein eigenes Auto nutzen, können Arbeitgeber auch Gutscheine von verschiedenen Mobilitätsanbietern verschenken. Beispielsweise können für besondere Formen der Mobilität, wie Carsharing, auch Gutscheine von Anbietern wie Miles unterstützt werden.
Geburtstagsgeschenk als Gutschein für Supermärkte: Diese Gutscheine können im örtlichen Supermarkt eingelöst werden und helfen Mitarbeitern, die steigenden Lebensmittelpreise zu bewältigen. Viele große Supermarktketten wie REWE, Penny und Lidl bieten solche Gutscheine an.
Geburtstagsgeschenk als Gutschein für Tanken: In Zeiten steigender Kraftstoffpreise sind Tankgutscheine ein beliebtes Benefit. Bekannte Tankstellen wie Aral, Total und Go bieten entsprechende Gutscheine an.
Geburtstagsgeschenk als Gutschein für Reisen: Wenn Mitarbeiter lieber Aktivitäten oder Reisen genießen, können Arbeitgeber Gutscheine von Anbietern wie TUI, Jochen Schweizer oder Best Western anbieten. Diese können über einen längeren Zeitraum gesammelt und für größere Ausgaben genutzt werden.
Insgesamt bieten steuerfreie Geburtstagsgeschenke für Mitarbeiter in Form von Gutscheinen eine smarte Möglichkeit für Arbeitgeber, ihre Wertschätzung für ihre Mitarbeiter auszudrücken und gleichzeitig die finanzielle Belastung für beide Seiten zu minimieren. Die steuerlichen Vorteile machen diese Umsetzung nicht nur für die Mitarbeiter, sondern auch für das Unternehmen attraktiv.
Durch die Wahl passender Gutscheine, die den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen der Mitarbeiter entsprechen, kann die Mitarbeiterbindung gestärkt, die Motivation erhöht und die Unternehmenskultur positiv beeinflusst werden. Dies zeigt, dass die Investition in Geburtstagsgeschenke nicht nur eine Geste der Freundlichkeit ist, sondern auch eine Investition in das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter sowie in den Erfolg des Unternehmens insgesamt.