In unserem Mitarbeiter-Benefits Blog finden Sie hilfreiche Informationen zu modernen Benefits für Mitarbeiter: Von allgemeinen Tipps zum Einsatz von Mitarbeitervorteilen bis hin zu den neusten Trends und News.
Wird von Wertschätzung gesprochen, geht es hierbei um den Ausdruck von Anerkennung und Lob. Vor allem am Arbeitsplatz, an dem Mitarbeiter oft den Großteil ihrer Zeit verbringen und permanent Leistung erbringen, spielt Wertschätzung eine entscheidende Rolle für die Arbeitszufriedenheit. Dadurch, dass Arbeitgeber ehrliches Interesse und Respekt zeigen, wird die Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit langfristig erhöht.
Ein geldwerter Vorteil ist eine Sachzuwendung, auch Sachbezug oder Sachleistung genannt, die Arbeitgeber ihren Mitarbeiter zusätzlich zum Gehalt anbieten. Grundsätzlich erfolgt ein geldwerter Vorteil dabei nicht in Form einer Geldauszahlung, sondern als Waren oder Dienstleistungen. Der als geldwerte Vorteil definierte Betrag, ist immer der Wert des Sachbezugs, den der Mitarbeiter bei eigener Finanzierung bezahlen müsste.
Ein Tankgutschein ist ein spezieller Gutschein oder eine Karte, die es ermöglicht, Kraftstoff und Produkte an einer Tankstelle zu einem vorher festgelegten Wert oder Betrag zu erwerben. Er wird als Zahlungsmittel an der Tankstelle vorgelegt und der Wert des Gutscheins wird vom Gesamtbetrag des getankten Kraftstoffs oder der gekauften Produkte abgezogen.
Sachzuwendungen, auch Sachbezüge genannt, sind Leistungen, die Arbeitgeber ihren Mitarbeitern zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn zukommen lassen. Bei Sachzuwendungen darf es sich nicht um eine Auszahlung von Barlohn handeln und dementsprechend nicht als Übergabe von bspw. Bargeld erfolgen.
Das Internet ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres Alltags geworden, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Allerdings bieten nur wenige Unternehmen ihren Mitarbeitern einen Zuschuss dafür an. Dabei kann die sogenannte Internetpauschale sowohl für Arbeitgeber als auch für Mitarbeiter von Vorteil sein. In diesem Artikel möchten wir die steuerfreie Internetpauschale vorstellen und Ihnen zeigen, wie Sie davon profitieren können.
Ein Cafeteria System bietet einige Vorteile, vor allem individuelle Benefits mit hoher Flexibilität. In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein Cafeteria System es Unternehmen ermöglicht, ihren Mitarbeitern maßgeschneiderte Leistungen anzubieten und so die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. Zudem erklären wir Ihnen, was Sie als Arbeitgeber beachten müssen und welche Vor- und Nachteile Sie bei der Einführung eines Cafeteria Modells in Betracht ziehen müssen.
In der modernen Arbeitswelt herrscht ein Ungleichgewicht zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, was zu einem Wandel des Arbeitnehmermarkts geführt hat. Umso kritischer werden die Auswirkungen, wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen und ein Mangel an Fachkräften entsteht. Allerdings gibt es einige Maßnahmen die Arbeitgeber für eine starke Mitarbeiterbindung anwenden können. Wie sich Mitarbeiterbindung aufbaut und welche konkreten Maßnahmen für eine starke Personalbindung und geringere Fluktuation eingesetzt werden können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Die betriebliche Krankenversicherung bietet Arbeitgebern eine attraktive Möglichkeit, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern und dabei von hohen Kostenersparnissen zu profitieren. Aber wie wird eine betriebliche Krankenversicherung als Sachbezug umgesetzt? Und wie können Arbeitgeber bestmöglich von der Versteuerung der bkV profitieren? Alle Antworten finden Sie in diesem Artikel.
Der Wandel der modernen Arbeitswelt erfordert ein Umdenken der Arbeitgeber. Die Anforderungen potenzieller und neuer Mitarbeiter haben sich geändert. Mit modernen Benefits für Mitarbeiter können Arbeitgeber neue Fachkräfte anziehen und bestehende Mitarbeiter an das Unternehmen binden. Was die besten Ideen für 2023 sind und welche Mitarbeiter-Benefits wirklich funktionieren, erfahren Sie in diesem Artikel.
Ein gesunder Lebensstil ist heutzutage für viele Menschen wichtiger denn je. Arbeitgeber können hier einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie ihren Mitarbeitern ein Fitnessstudio als Sachbezug anbieten. Doch wie funktioniert das genau und welche Voraussetzungen müssen für steuerfreies Firmenfitness erfüllt sein? Unser Artikel gibt einen Überblick.
Das Mobilitätsbudget bietet Arbeitgebern eine attraktive Möglichkeit, nachhaltige Mobilität zu fördern und ihren Mitarbeitern die maximale Flexibilität zu bieten. Aber wie werden die verschiedenen Verkehrsmittel versteuert? Und wie können Arbeitgeber bestmöglich von der Versteuerung des Mobilitätsbudgets profitieren? Alle Antworten finden Sie in diesem Artikel.
Steuerfreie Sachbezüge sind ein beliebtes Mittel für Arbeitgeber, um ihren Mitarbeitern zusätzliche Leistungen anzubieten und dabei Steuern einzusparen. Besonders attraktiv werden sie, da sie zum einen sowohl für Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmerseite zusätzlichen Nutzen bieten und zum anderen sehr vielfältig eingesetzt werden können.
Moderne Mobilitätsmittel wie E-Roller oder Carsharing haben das allgemeine Mobilitätsverhalten verändert. Auch viele Mitarbeiter fahren nicht mehr klassisch mit dem Auto in die Arbeit, sondern setzen auf nachhaltigere Alternativen. Was sind die Vorteile eines festgelegten Mobilitätsbudgets im Gegensatz zum Dienstwagen? Und wie lässt sich ein Mobilitätsbudget im Unternehmen umsetzen? Alle Antworten finden Sie in diesem Artikel.
Steuerfreie Gutscheine gehören inzwischen zu den beliebtesten Mitarbeiter-Benefits. Dies liegt nicht nur an den steuerlichen Vorteilen, sondern auch am flexiblen Einsatz...
Tankgutscheine sind eines der beliebtesten Sachbezüge, wenn es um das Thema steuerfreie Mitarbeiter-Benefits geht. Vor allem bei steigenden Spritpreisen können die steuerfreien...
Geschenke an Mitarbeiter sind eine schöne Geste — und eine großartige Möglichkeit, um als Arbeitgeber Steuern zu sparen...
Die Belegprüfung ist aus rechtlicher Sicht das kritischste Feature beim digitalen Essenszuschuss bzw. bei digitalen Essensmarken...
Steuerfreie Gutscheine gehören inzwischen zu den beliebtesten Mitarbeiter-Benefits. Dies liegt nicht nur an den steuerlichen...
Der Essenszuschuss als Benefit zur Verpflegung von Mitarbeitern wird bei Arbeitgebern immer beliebter, um Wertschätzung zu zeigen und das Employer Branding zu stärken. Aber wie bleibt der Essenszuschuss steuerfrei und wie wird der Sachbezugswert richtig genutzt? Alle Antworten rund um den Essenszuschuss und Sachbezugswert finden Sie in diesem Beitrag.
Die Bundesregierung setzt mit dem Deutschlandticket für 49 Euro neue Standards für preiswerte Mobilität und fördert damit nachhaltiges Mobilitätsverhalten in Deutschland. Sie wollen als Arbeitgeber auch nachhaltige Mobilität für Ihre Mitarbeiter fördern? Als Arbeitgeber haben Sie die Möglichkeit, Ihren Mitarbeitern das Deutschlandticket als Jobticket zur Verfügung zu stellen oder im Zuge eines flexiblen Mobilitätsbudgets zu erstatten. In unserem Artikel werden wir die Vorteile und Nachteile dieser Optionen genauer untersuchen, um Ihnen bei der Wahl der besten Lösung für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter zu helfen.
Bevor wir auf die Details der Abrechnung digitaler Essenszuschüsse eingehen, sollen die wichtigsten Grundlagen des Zuschusses für arbeitstägliche Mahlzeiten zusammengefasst werden.
Vorname
Nachname
Geschäftliche E-Mail-Adresse
Unternehmensgröße
Durch Absenden des Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe und mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch Probonio zu den genannten Zwecken einverstanden bin. Im Falle einer Einwilligung kann ich meine Zustimmung hierzu jederzeit widerrufen.